comment dévoiler une roue de vélo

Laufrad zentrieren: Anleitung gegen Seitenschlag & Höhenschlag

Unsere Tipps zum Zentrieren eines Fahrradlaufrads. Welches Werkzeug wird benötigt und welche Schritte sind erforderlich, um einen Seitenschlag zu korrigieren?

Das Zentrieren des Laufrads gehört zur Wartung Ihres Fahrrads! Achtung: Es ist eine heikle Arbeit, die viel Geduld und ein gewisses Fingerspitzengefühl erfordert.

Werkzeug zum Zentrieren eines Fahrradlaufrads

pied de centrage et comparateur alignement pour roue velo

  • Ein Zentrierständer
  • Eine Zentrierlehre
  • Ein Speichenschlüssel

Universeller Speichenschlüssel für Fahrrad

★★★★★
★★★★★
15 bewertungen

7,49 €

Super B Radausrichtungs-Komparator

★★★★★
★★★★★
1 bewertungen

33,33 €

ParkTool Fahrrad Radzentrier TS-8

★★★★★
★★★★★
1 bewertungen

187,73 €

Wie zentriert man ein Fahrradlaufrad?

Unsere Tipps und Tricks in diesem Video-Tutorial!


Das Prinzip des Laufradzentrierens

Ein Laufrad zu zentrieren bedeutet, eine beschädigte Felge wieder gerade und ausgerichtet zu bringen. Es gibt zwei Arten von Verformungen:

  • der Seitenschlag (seitliche Verformung)

  • der Höhenschlag (Vertiefung der Felge)

Um diese Verformungen zu korrigieren, muss man die Speichenspannung des Laufrads anpassen, indem man die Speichennippel mit einem passenden Speichenschlüssel festzieht oder lockert. Die Speichen verbinden nämlich die Nabe mit der Felge. Durch das Spannen oder Entspannen der Speichen kann die Felge relativ zur Nabe verschoben werden.

reglage tension rayons roue velo

Zum besseren Verständnis kann man sich vorstellen, dass die Speichen wie Schnüre funktionieren: Zieht oder lockert man sie, lässt sich die Felge nach rechts, links, oben oder unten bewegen.

Beim Zentrieren ist es wichtig, das Laufrad in zwei Speichengruppen zu unterteilen:

  • linke Speichen, die mit der linken Nabenflansch verbunden sind
  • rechte Speichen, die mit dem rechten Nabenflansch verbunden sind

In welche Richtung wird ein Speichennippel angezogen? Man zieht einen Speichennippel im Uhrzeigersinn an. Im Zweifel betrachtet man die Felge von oben – so erkennt man deutlich die Drehrichtung des Nippels.

sens de serrage d'un rayon velo

Achtung: Nicht alle Laufräder lassen sich retten. Ein leichter Seitenschlag oder Höhenschlag kann meist korrigiert werden – bei einer zu starken Verformung ist das jedoch nicht möglich.

Speichenspannung am Laufrad prüfen

Mit der Zeit lockern sich Speichen. Bevor man mit dem Zentrieren beginnt, sollte man daher zuerst die Spannung der Speichen überprüfen. Suchen Sie nach gelockerten Speichen und spannen Sie diese nach. Am einfachsten lässt sich die Spannung kontrollieren, indem man jeweils zwei benachbarte Speichen mit der Hand zusammendrückt.

verification tension rayon velo

Ein oder mehrere Speichen sind locker? Dann ziehen Sie sie nach und setzen Sie die Kontrolle fort. Ziel ist es, eine möglichst gleichmäßige Spannung aller Speichen zu erreichen.

Ein Tipp bei festsitzenden Speichennippeln: Wenden Sie keine Gewalt an. Tragen Sie stattdessen etwas WD40 auf den Nippel auf und lassen Sie es fünf Minuten einwirken.

tete de rayon roue velo grippée

Achtung! Die Speichen dürfen nicht zu stark gespannt werden – sonst besteht die Gefahr, dass sie beim Anziehen brechen.

Zentrierung der Felge prüfen (falls erforderlich)

Wenn Ihr Laufrad stark beschädigt oder stark verzogen ist, empfiehlt es sich, auch die Ausrichtung des Laufrads zu kontrollieren. Was bedeutet die Ausrichtung oder Zentrierung einer Felge? Es handelt sich ganz einfach um die Position der Felge in Bezug auf die Mittelachse des Rahmens und in Bezug auf die Nabe.

alignement jante velo

Bei einem Hinterrad sind die Nabenflansche nämlich nicht symmetrisch! Das bedeutet, dass der rechte Flansch näher an der Nabenmitte liegt, um Platz für die Kassette oder den Freilauf zu schaffen. Daher sind die rechten Speichen kürzer als die linken. Ein nützlicher Hinweis für Einsteiger!

Kommen wir zurück zur Prüfung der Felgenausrichtung. Diese Kontrolle erfolgt ganz einfach mit einer Zentrierlehre. Man setzt die Lehre auf einer Seite so an, dass sie gleichzeitig die Felge und die Achse berührt. Dann zieht man die Klemme fest und vergleicht das Maß mit der anderen Seite des Laufrads. Die Ausrichtung sollte auf beiden Seiten gleich sein – bezogen auf die Achskonen.

comparateur alignement roue velo

Wenn die Felge zum Beispiel nach links versetzt ist, muss man alle Speichen auf der rechten Seite gleichmäßig nachspannen, um sie wieder zu zentrieren. Speichen anziehen, Zentrierung prüfen und bei Bedarf weiter nachspannen.

Wie erkennt man die Stelle mit Seitenschlag?

Egal ob Seitenschlag oder Höhenschlag – man muss unbedingt die betroffene Stelle lokalisieren. Am besten arbeitet man mit der blanken Felge, also ohne Reifen und Schlauch. So lässt sich die Verformung besser erkennen. Montiere das Laufrad auf dem Zentrierständer und bringe die Messfühler nahe an die Felge. Drehe das Laufrad langsam und markiere mit der Hand den Anfang der verformten Stelle – also dort, wo der Messfühler die Felge berührt. Drehe weiter, bis du das Ende der verformten Zone gefunden hast.

Bei einem Seitenschlag werden in der Regel 2 bis 4 Speichen nachgezogen, manchmal reicht aber auch das Spannen einer einzelnen, gelockerten Speiche.

Wichtig: Wenn einer der Speichen gebrochen ist, muss dieser unbedingt ersetzt werden, bevor man mit dem Zentrieren beginnt! In diesem Fall empfehlen wir unser Tutorial zum Speichenwechsel.

Höhenschlag korrigieren

Ein Höhenschlag ist eine Vertiefung der Felge. Er kann durch einen starken Stoß oder durch unterschiedliche Speichenspannung in einem bestimmten Bereich des Laufrads verursacht werden. Um einen Höhenschlag zu erkennen, verwendet man die flache Seite des Zentrierständers. Die Felge kann dabei:

  • sich der Nabe annähern
  • sich von der Nabe entfernen

Wenn sich die Felge der Nabe annähert: Lokalisieren Sie die betroffene Stelle und lockern Sie die linken und rechten Speichen in diesem Bereich.

enfoncement jante velo

Wenn sich die Felge von der Nabe entfernt: Lokalisieren Sie die betroffene Stelle und ziehen Sie die linken und rechten Speichen in diesem Bereich gleichmäßig an.

devoiler une roue de velo apres un saut

Wie beim Seitenschlag gilt auch hier: Schritt für Schritt vorgehen – Höhenschlag korrigieren, prüfen, weiter korrigieren, erneut prüfen usw. Nachdem ein Höhenschlag behoben wurde, muss unbedingt die Seitenschlagkorrektur der Felge erneut überprüft werden.

Laufrad zentrieren

Ein Seitenschlag ist eine seitliche Verformung der Felge. Um die Felge in einem bestimmten Bereich nach links zu verschieben:

  • ziehen Sie die Speichen auf der linken Seite an
  • oder lockern Sie die Speichen auf der rechten Seite
comment devoiler une roue de velo

Um die Felge in einem bestimmten Bereich nach rechts zu verschieben:

  • ziehen Sie die Speichen auf der rechten Seite an
  • oder lockern Sie die Speichen auf der linken Seite
apprendre à dévoiler une roue de velo

Zum Zentrieren einer Felge ist es in der Regel besser, die Speichen nachzuspannen statt sie zu lockern – es sei denn, sie sind bereits stark gespannt, da sonst Bruchgefahr besteht. Denken Sie daran: Einen Speichennippel festziehen bedeutet, ihn im Uhrzeigersinn mit dem Speichenschlüssel zu drehen.

Beim Zentrieren sollte man schrittweise vorgehen, um die Felge nicht weiter zu verformen: jeweils eine halbe Umdrehung, bei Feinkorrekturen sogar nur eine Vierteldrehung.

devoiler une roue velo etape par etape

Fahren Sie fort, indem Sie nach dem gleichen Prinzip vorgehen: eine verzogene Stelle lokalisieren und dann die Speichenspannung entsprechend anpassen – und so weiter, bis die Felge wieder gerade ist! Es ist eine präzise Arbeit, die Geduld erfordert. Letztlich hängt alles vom Zustand Ihrer Felge ab …

tutoriel devoilage roue de velo

Geduld und Präzision sind das A und O beim Laufradzentrieren!

FAQ

  • Hallo, sollte man bei einem MTB-Laufrad die Bremsscheibe und die Kassette vor dem Zentrieren demontieren?
  • Ja, das ist empfehlenswert. So haben Sie mehr Spielraum zum Arbeiten.